WSM: Ihr Konstruktions- und Entwicklungspartner für Baugruppen

Im Bereich Konstruktion und Arbeitsvorbereitung fungieren wir als vollumfassender Konstruktions- und Entwicklungspartner. Experten von WSM waren bspw. bei der Entwicklung einer komplexen Edelstahl-Schweißbaugruppe unseres Kunden im Bereich Reinraumtechnik von Anfang an involviert: Von der Planung über die Herstellung eines Prototypen bis hin zur Serienfertigung. Übermitteln Sie uns einfach Ihre Konstruktionsdaten. Wir verwandeln diese in eine präzise gefertigte Baugruppe, die exakt Ihren Zeichnungsvorgaben entspricht. Gemeinsam mit Ihnen optimieren wir Ihre gewünschten Baugruppen in Bezug auf die Fertigungsprozesse und garantieren dabei die gewohnte WSM-Qualität: schnell, zuverlässig und unkompliziert.

Erfahren Sie hier mehr über die weiteren Industriezweige, für die wir als Lohnfertiger in der Blechbearbeitung tätig sind:

WSM: Lohnfertigung für Baugruppen in Baden-Württemberg

Wir fertigen Baugruppen aus Stahl, Edelstahl oder Aluminium. Für unsere Schweißbaugruppen setzen wir unterschiedliche Schweißtechniken ein, wie etwa MAG-, MIG- oder WIG-Schweißen sowie Bolzen- und Punktschweißen. Da unsere Schweißbaugruppen auch komplexen Anforderungen entsprechen, können sie dementsprechend umfangreich ausfallen. Unsere jahrzehntelange Erfahrung und unser Know-how ermöglichen es uns, Sie zu Ihren Herausforderungen rund um Baugruppen bestens zu beraten und Ihnen einwandfreie Ergebnisse zu liefern.

Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie noch Fragen dazu haben:

WSM Standorte in Reutlingen und Wehingen

An unseren Standorten fertigen wir Blechbaugruppen aus Stahl, Edelstahl & Aluminium. Diese werden u. a. mithilfe von Roboterzellen für Baugruppen mit Schweißmuttern und Schweißschrauben angefertigt (teilautomatisiertes Schweißen).

Auch komplexe Schweißbaugruppen aus Edelstahl und Aluminium, wie etwa für Trays für die Medizintechnik oder Gestelle für die Reinraum- & Pharmatechnik sind für uns kein Problem.

Für den Sanitärbereich fertigen wir vor allem Baugruppen aus Messing oder Buntmetallen.

Unsere beiden Produktionsstätten befinden sich in idealer Lage, um Anfragen für Baugruppen in Baden-Württemberg und Süddeutschland effizient zu bedienen.

WSM fertigt Baugruppen und Schweißbaugruppen für folgende Branchen

  • Automotive
  • Luft- und Raumfahrtindustrie
  • Sanitär
  • Medizintechnik
  • Maschinen- & Anlagenbau
  • Reinraum- & Pharmatechnik
  • Umwelttechnik
  • Lebensmittelindustrie
  • Rohrleitungsbau
  • Consumer Goods

Was sind Ihre besonderen Herausforderungen im Bereich Baugruppen?

BAUGRUPPEN

Referenzprodukt Baugruppe Automotiv 2
Referenzprodukt Baugruppe Automotiv 2
Referenzprodukt Schweissen 9

Die Unterschiede zwischen Baugruppe und Schweißbaugruppe

Baugruppen oder Montagegruppen

Bei der Baugruppenmontage handelt es sich um eine in sich geschlossene Einheit, die aus mindestens zwei Teilen oder aus untergeordneten Baugruppen besteht. Diese Teile werden durch Montageprozesse zusammengefügt und können in der Regel wieder zerlegt werden. Baugruppen sind entscheidend für die Konstruktion und den Betrieb von Maschinen und Anlagen, da sie die einzelnen Komponenten eines Systems strukturieren und organisieren.

Schweißbaugruppen

Bei dieser speziellen Form von Baugruppen werden die verschiedenen Teile durch Schweißen miteinander verbunden. Im Gegensatz zu einer Montagegruppe kann eine Schweißbaugruppe nicht zerstörungsfrei in ihre Einzelteile zerlegt werden. Schweißbaugruppen sind besonders stabil und langlebig, was sie ideal für Anwendungen in verschiedenen Industriezweigen macht, wie zum Beispiel im Maschinen- & Anlagenbau oder in der Automobilindustrie.

Unsere Schritte bei der Montage von Baugruppen

Bei der Baugruppenmontage werden Einzelteile zu hochwertigen mechanischen, elektrischen oder kombinierten Systemen zusammengefügt. Je nach Baugruppe werden unterschiedliche Montageverfahren eingesetzt, die manuell, teil-automatisiert oder voll-automatisiert auf optimierten Montagelinien durchgeführt werden.

  1. Justieren: Präzise Ausrichtung der Komponenten, um höchste Genauigkeit zu gewährleisten.
  2. Kleben: Ein Fügeverfahren, das eine dauerhafte Verbindung ermöglicht und eine gleichmäßige Kraftverteilung bietet, ohne den Werkstoff zu beeinträchtigen.
  3. Nieten: Ideal für dünne Bleche, das in Vollnieten, Blindnieten und Stanznieten unterteilt ist.
  4. Schweißen: Dauerhafte Verbindung durch lokale Wärmeeinwirkung, die die Werkstoffe miteinander verschmilzt.
  5. Kontrolle: Unser Qualitätsmanagement stellt sicher, dass alle Qualitätsanforderungen und Toleranzen eingehalten werden.

Vorteile, die Baugruppen bieten

Als wesentliche Bestandteile komplexer Systeme, ermöglichen Baugruppen eine modulare Montage, was die Herstellungs- und Wartungsprozesse vereinfacht und die Flexibilität erhöht. Bei einem Ausfall muss oft nur eine einzelne Baugruppe ersetzt werden, anstatt das gesamte System zu demontieren. Das reduziert nicht nur Stillstandzeiten, sondern minimiert auch die Kosten für Wartung und Reparatur.

Entdecken Sie jetzt unsere weiteren Services in der Blechbearbeitung

Sie haben bereits eine konkrete Herausforderung für eine Baugruppe? Dann kontaktieren Sie uns gerne!

WIR FREUEN UNS AUF IHRE KONTAKTAUFNAHME